...und jetzt noch fix die Zwiebeln!
Nun ist es allerhöchste Eisenbahn für Blumenzwiebeln, die noch in die Erde sollen! Denn bald ist sie zu einer steinharten Fläche gefroren, an der sich der Gärtner mühsam die Finger wundkratzt beim...
View ArticleDie letzten Tage der Bohne
Quell meiner größten Gartenfreude in diesem Sommer war ohne Zweifel die herrliche, weiße Feuerbohne, die im Laufe der Monate meinen Zaun berankte und unermüdlich Bohnen trug! Wie man auf dem Bild...
View ArticleSchwarzkohl, Spitzkohl, roter Grünkohl
Das letzte Gemüsige, das in meinem Garten sogar im November noch eine super Figur macht, ist der Kohl. Mein absoluter Liebling ist Schwarzkohl. Er wird im späten Frühjahr ausgesät und bildet...
View Articlebitte gehen Sie weiter, hier gibt's nichts zu sehen...
Nichts, garnichts, überhaupt nichts, gähnende Leere, absolut nix. Keine Deko, keine Kränze, keine Kerzen. Mein Garten schert sich nicht im geringsten um den Advent und Weihnachten. Auf den Advent...
View ArticleGut, dann sprechen wir wieder über's Kochen
Der schöne Mann hat sich beschwert, dass ich sooo lang nicht über kulinarische Themen geschrieben habe. "Ja!" jauchzte er, als ich vorschlug, ich könne ja aus gegebenem Anlass über die Zubereitung von...
View ArticleFast schon wie Frühling
Klar, man sieht dem Garten an, dass es nicht Sommer ist. Durch die milden Temperaturen wächst und blüht es aber so eifrig, wie sonst nur im Frühling! Mein Liebling ist eine tapfere Ringelblume, die...
View ArticleAussaat der Chilis
Die Zeit ist reif für erste gärtnerische Großtaten (zumindest gefühlt eine Großtat): Die Aussaat der Chilis! Vorsicht ist noch geboten für alle ungeduldigen Gärtner, die kein frostfreies Gewächshaus...
View ArticleDer Garten entscheidet, wann Frühling ist!
Sind Narzissen auf dem Küchentisch im Januar schon angebracht? Sind die Gefühle im Februar schon Frühlingsgefühle? Darf man den Winter auf die Zeit zwischen Advent und Mitte Januar verkürzen, um danach...
View ArticleAlte Bekannte
Es gibt so ein paar Bekanntschaften, die man eigentlich nie machen möchte. Eine dieser Bekanntschaften machte ich im letzten Jahr. Meine im Hausflur überwinterten Pflanzen litten unter einem...
View ArticleDas erste Balkongemüse
Der März neigt sich dem Ende, überall grünt und blüht und sprießt es wie verrückt. Liebe Balkongärtner - nix wie raus auf den Balkon und die Frühlingsgefühle genießen!Geht man jedoch enthusiastisch und...
View ArticleZack zack!
"Jetzt aber flott!" dachten sich die Balkonsaaten der drei Berliner Mädels, bei denen ich vor kurzem auf dem Balkon gärtnern durfte. Kaum kamen die ersten Sonnenstrahlen, kaum sangen die Vögel auf den...
View ArticleMundraub: Bärlauch im Plänterwald
In Berlin hat es sich längst rumgesprochen: Der Plänterwald ist im März und April der Ort, an dem ein sanftes Knoblaucharoma durch die Bäume weht. Der nichtwissende, idyllsuchende Spaziergänger reibt...
View ArticleDer Anarchist unter den Blumen
Er ist mein geheimer Rockstar. Ein unzähmbarer Rebell, ein unverbesserlicher Anarchist, der sich alles erobern will und sich nichts verbieten lässt. Er ordnet sich niemals unter sondern macht was er...
View ArticleVom Sommerloch und schwarzen Löchern
...heute registrierte ich mit Schrecken, dass das diesjährige Sommerloch langsam zu einem schwarzen Loch wird, welches droht diesen liebreizenden Blog zu schlucken. Ich beschloss mich dagegen zu wehren...
View ArticleErntezeit für faule Gärtner
Faule Gartenmädchen wie ich vertrödeln manchmal die ganze Anbausaison weil sie nichts tun, außer sich das Grünzeug in allerlei Großstädten anzusehen - und dabei kaum ein Gemüspflänzchen selber...
View ArticleHallo, Herbst!
Es ist nicht mehr zu leugnen. Der Herbst ist da. Überall fliegt Laub durch die Gegend, meine Mirabelle steht schon wieder halbnackt im Hof, die Temperaturen fallen und bei der Gartenarbeit wird einem...
View ArticleGartenentzug und Alys Fowler
Es ist bitterkalt draußen und ich leide diesen Winter wieder richtig an schlimmen Attacken von massivem Gartenentzug. Wahrscheinlich weil ich in der vergangenen Gartensaison zwangsweise kaum richtig...
View ArticleÜberwinterung von Vietnamesischem Koriander
Heute schaute ich die einzige Pflanze an, die ich diesen Winter in meiner Wohnung überwintere. Es ist ein äußert robustes und leicht zu vermehrendes Gewächs mit Koriandergeschmack, weshalb es in...
View ArticleSalat auf der Fensterbank im Norden
In diesem Sommer habe ich weder einen eigenen Garten noch einen Balkon zur Verfügung, sondern nur ein paar sehr breite Fensterbänke. Das ist an sich kein Problem, würden die Fensterbänke nicht in...
View ArticleDer fröhliche Rheinländer
Heute möchte ich gerne auf den geheimen Liebling der deutschen Gartenszene aufmerksam machen. Blogger kennen ihn schon seit ein paar Jahren und alle die sich bei Gärtnerfragen Tutorials bei youtube...
View ArticleKeimproben bei altem Saatgut
Das Warten auf die Keimung von gesäten Pflanzen ist für mich bekanntlich eine schwierige Aufgabe. Nicht selten bange ich um den Erfolg, denn auch Saatgut hat ein Haltbarkeitsdatum. Wird das zu weit...
View Article"Nee wirklich, jetzt?"
"Wirklich jetzt?" ist die Antwort auf Zeug, das man nicht glaubt. Wenn man hören würde, dass der Papst sich als homosexuell geoutet hat, wenn die Hausverwaltung einem mitteilt, dass man unter 60...
View ArticleBärlauch - besser spät als nie
Ich hatte in den letzten Wochen wenig Zeit zu bloggen - Schuld ist der Bärlauch. Ich musste ihn ständig pflücken und zu irgendetwas Essbarem verarbeiten. Bärlauchpesto, Bärlauchgnocci, Bärlauchbrot,...
View Article10 Lektionen wie man gut im Beet wird!
Gut im Beet sein - wer will das nicht?Doch trotz diesem verbreiteten Wunsch zeigt sich immer wieder, wie groß die Hemmungen sind, aufregende Beeterfahrungen zu machen. Viele fühlen sich unsicher und...
View ArticleLektion #1 In welchem Beet willst du Spaß haben?
Du kannst nur gut im Beet sein, wenn dir dein Beet gefällt, das ist ja ganz klar. Deshalb muss man überlegen, in welchem Beet man Spaß haben will:Spielt die Größe eine Rolle?Viele Leute, die von sich...
View Article